Tageshexagramm 27. September 2023
Hex 52 – Das Ruhighalten oder die Kontemplation
Mit sich selbst in Einklang kommenDie Kraft des Vertrauens
Thema des Zeichens
Die wahre Ruhe ist die, daß man stillehält, wenn die Zeit gekommen ist, stillezuhalten, und daß man vorangeht, wenn die Zeit gekommen ist, voranzugehen. Auf diese Weise ist Ruhe und Bewegung in Übereinstimmung mit den Erfordernissen der Zeit, und dadurch gibt es Licht des Lebens. Das Zeichen ist Ende und Anfang aller Bewegung. Der Rücken wird genannt, weil im Rücken alle Nervenstränge sich befinden, die die Bewegung vermitteln. Wenn man die Bewegung dieser Rückenmarksnerven zum Stillstand bringt, so verschwindet sozusagen das Ich in seiner Unruhe. Wenn nun der Mensch innerlich so ruhig geworden ist, dann mag er sich der Außenwelt zuwenden. Er sieht in ihr nicht mehr den Kampf und das Gewühl der Einzelwesen und hat deshalb die wahre Ruhe, wie sie nötig ist, um die großen Gesetze des Weltgeschehens zu verstehen und dementsprechend zu handeln. Wer aus dieser Tiefenlage heraus handelt, der macht keinen Fehler. (Aus: I Ging – R. Wilhelm)
Die Stille und Erhabenheit, die man, umgeben von hohen Bergen, empfindet, steht symbolisch für die zur Ruhe gebrachte Dynamik zwanghafter und unausgewogener Bewegung. Hinter diesem Stimmungsbild der Natur verbirgt sich die Kraftwirkung zentrierter Ruhe, wie sie in der meditativen Versenkung erlangt werden kann. Durch diese innere Ausrichtung erlangt man die Objektivität, wie sie zur alltäglichen Auseinandersetzung mit den äußeren Angelegenheiten notwendig ist. Ruhighalten der aktiven Kräfte ist kein tatenloses Sich-Ergeben, sondern vielmehr das zeitgemäße Handeln in Übereinstimmung mit dem inneren Kern. Die wahre Ruhe des Herzens, die nicht mehr durch die agitatorische Beweglichkeit der Gedanken gestört wird, ist erreicht. Nach langen und mühseligen Anstrengungen erfolgt die Regeneration der Vitalkräfte durch aktives Ruhighalten. Kein Leistungs- und Erfolgsdenken, sondern das Besinnen auf das Wesentliche ist jetzt gefragt. Der Verzicht auf äußeren Glanz und Prestige verfeinert die inneren Werte und beruhigt den flüchtigen Geist. (Aus: I Ging – Das Buch vom Leben – R. van Osten)
Die Wandlungen des Zeichens durch den Tag
Linie 1: 23–03 Uhr
Ruhighalten der Zehen
Da man sich erst am Anfang einer Entwicklungsphase befindet, sollte man innehalten und an seinem angestammten Platz verweilen. Am besten man folgt ganz dem Beispiel der Zehen, die nur zu kleinen Bewegungen fähig sind, und vermeidet jede egoistische Willenshandlung.
Linie 2: 03–07 Uhr
Ruhighalten der Waden
Jede Bewegung, die nicht aus sich selbst heraus unternommen werden kann, ist von Faktoren abhängig, die sich den willentlichen Einflussbereichen entziehen. Man ist darauf angewiesen, den Vorgaben übergeordneter Funktionen zu folgen, auch wenn dies üble Folgen nach sich zieht. Dies ist ein sehr unbefriedigender Zustand. Deshalb gilt der Ratschlag, sich seiner Handlungen im voraus bewusst zu werden, um nicht als Folge dieses Versäumnisses, in deren Abhängigkeit zu geraten.
Linie 3: 07–11 Uhr
Ruhighalten der Hüften
Wahre Ruhe darf nicht durch Kontrolle der Rastlosigkeit erzwungen werden, sondern muss sich durch innere Ausrichtung auf den Raum der Leere, ganz allmählich entwickeln. Wer diese Linie erhält, der sollte sich den Ratschlag zu Herzen nehmen und sich einer kontemplativen Besinnungstechnik zuwenden.
Linie 4: 11–15 Uhr
Ruhighalten seines Rumpfes
Auch wenn die Ruhe des Herzens noch nicht ganz erreicht ist (die zwanghaften Regungen und Gedanken unter Kontrolle sind), versteht man es bereits, ruhig und gelassen an seinem Ort zu verweilen, den Körper zu regenerieren und seine inneren Güter zu pflegen. In diesem Verhalten liegt der richtige Weg, der, trotz der noch bestehenden Stimmungsschwankungen, nach und nach zur höchsten Stufe innerer Schwerkraft führt.
Linie 5: 15–19 Uhr
Ruhighalten der Sprechwerkzeuge
Beschränken Sie Ihre verbale Kommunikation auf das nötigste und versuchen Sie zu verstehen, dass mehr Diskretion ein Zuwachs an Wert und persönlicher Geltung bedeutet. Dieser Ausgleich zwischen innerer Haltung und äußerem Auftreten wird Sie in Ihrer Glaubwürdigkeit vor sich selbst und anderen bestärken.
Linie 6: 19–23 Uhr
Hingabe an das innere Schwergewicht
Der höchste Aspekt des Ruhighaltens wird durch die sechste Linie der hohen Ideale symbolisiert und zeigt einen Weisen, der außerhalb am Weltenrand des Geschehens steht und die Dinge völlig unvoreingenommen betrachtet. Seine Ausstrahlung gleicht der majestätische Erhabenheit eines Weltweisen, der mit seinem inneren Kraftzentrum in direkter Verbindung steht. Aber trotz dieser Würde vermittelt dieser weltentsagende Weise die Traurigkeit eines einsamen Gelehrten. Noch ist ihm das Getümmel der Welt in naher Erinnerung, doch nun soll es für immer vergangen sein?
Attribute zum Zeichen
Einkehr nach innen • zentrierte Ruhe • sich zurückziehen • die Ruhe des Herzens erlangen • Besinnung • neu ausrichten • innehalten • Regeneration • mit sich selbst in Einklang kommen • Kontemplation
Trigramme
OT: Gen – Der Berg
UT: Gen – Der Berg
Himmelsstamm & Erdenzweig
+EW Erde Ratte
1948 ¦ 2008 ¦ 2068
Zauberschildkröte
Organ: Gallenblase
Gb34l | He7r | 3E10l | MP3r