Studium

Studieneinheiten SRG

H16_Schwarz_20150129

Das Große Studium des Yijing

Zertifizierter Studiengang für die professionelle Anwendung, die konzentrierte Selbstschulung und die Weiterbildung

Ich möchte das Studium des Yijing nicht als akademische „Müheleiter“ verstanden wissen, sondern als etwas das man zunächst für sich selber tut, das man für die Freude ud der klaren Teilhabe am Leben tut. Kenntnis über sich selbst entsteht durch Kenntnis der größeren und höheren Zusammenhänge, entsteht durch lassen vom fixierten Blickwinkel und der Meinung, die man über sich selbst und andere gebildet hat. Selbstkenntnis bedeutet Weltkenntnis und dies heißt auch echte Kenntnisnahme des Gegenüber. Es geht nicht um eine Zertifikation für das Zufriedenheitsgefühl der Kompetenz, sondern um die Anerkennung vor sich selbst und den Frieden im Herzen, der durch die stabile Wahrnehmung eines geklärten Blickwinkels erlangt werden kann. Friede in uns selbst, bedeutet Friede in der Welt.

Das Lehrbuch der Bewegungen von Yin und Yang erklärt die großen Zusammenhänge im Erleben von Welt, Gegenüber und sich selbst auf einzigartige Weise. Der Schlüssel zur Freude und klaren Teilhabe, liegt in der Kenntnis dieser Zusammenhänge – die man in den Wandlungen des Yijing findet. Dieses Studium ist kein „intellektuelles Verbrennen“, sondern ein erkennendes Verstehen durch sich selbst. ALLES in ALLEN Bereichen des eigenen Daseins ist damit möglich.

Hex 11

Hexagramm 11

Grundstudium

Learner of Yijing Science – Lernender des Yijing

Dem Grundsätzlichen in sich selbst auf die Spur kommen

Wie es der Begriff Grundstudium selber schon zum Ausdruck bringt: „Man hat einen Grund sich auf etwas einzulassen, den Grund zu erfahren, das Grundsätzliche zu erforschen, den Dingen und sich selbst auf den Grund zu gehen“.  Was aber ist das Grundsätzliche, sind die Grund-Sätze, die in den Wesensgrund der Menschen geschrieben wurden, die ihn ausmachen und anmachen? Vom Herzgeist der Liebe, den Selbstzweifeln, der Einigkeit und der Zwietracht untereinander, der Begeisterung, den Vater- und den Mutterbildern, den Mustern der Übertragung, vom Erlangen eines höheren Blickwinkels und der Wertungsfreiheit – so einige der Themengebiete, die dieses Grundsätzliche bilden. Der Begriff Studium bezieht sich auf das echte Einlassen und die Hingabe an das weise Wissen. Das Verstehen stellt sich dabei von selber ein.

Abgerundet wird das Ganze durch ein Praxiswochenende, an dem Fragen und Antworten zu den Themen geklärt oder auch über die Anwendung in der Beratung und der Selbstdiagnose gesprochen wird.

„Der Grund eines jeden „Warum, Weshalb und Wozu“ liegt in jedem selbst begründet. Gibt es einen besseren Grund um tiefer zu ergründen?

Voraussetzung: Basiskurs
Termine

13. – 15. März 2016 | D
20. – 22. April 2016 | D
13. – 15. Juni 2016 | D
19. – 26. August 2016 | D
19. – 26. September 2016 | D
19. – 26. Oktober 2016 | D
19. – 26. Januar 2017 | D
19. – 26. April 2017 | D

Einheiten

5 zweitägige Seminare

1 dreitägiges Seminar

1 Praxiswochende

1 Wochenseminar

ZHANDAO AKADEMIE
Talstrasse 112

77709 Kirnbach-Wolfach
Schwarzwald | Deutschland 

INHALTE GRUNDSTUDIUM
DIE MUSTER DES LEBENS IN DEN WANDLUNGEN DES YIJING
EINHEIT 1

Vom Herzgeist, den Selbstzweifeln und der Kraft der Liebe
Hex 9 – Des Kleinen Zähmungskraft oder die Erziehung

Von der Herkunft und den Regeln des Umgangs miteinander
Hex 10 – Das Auftreten oder das Benehmen

15. – 17. April 2016

Beginn: SA 09:30 Uhr
Ende: SO 17:00 Uhr

Dauer: 2 Tage

EINHEIT 2

Von der Einigkeit, der gegenseitigen Akzeptanz und der wohlwollenden Kommunikation
Hex 11 – Der Friede oder die Harmonie

Von der Entzweiung, der ablehnenden  Haltung und der erschwerten Kommunikation
Hex 12 – Die Stockung oder das mangelnde Einvernehmen

15. – 17. April 2016

Beginn: SA 09:30 Uhr
Ende: SO 17:00 Uhr

Dauer: 2 Tage

EINHEIT 3

Von der Einigkeit, der gegenseitigen Akzeptanz und der wohlwollenden Kommunikation
Hex 11 – Der Friede oder die Harmonie

Von der Entzweiung, der ablehnenden  Haltung und der erschwerten Kommunikation
Hex 12 – Die Stockung oder das mangelnde Einvernehmen

15. – 17. April 2016

Beginn: SA 09:30 Uhr
Ende: SO 17:00 Uhr

Dauer: 2 Tage

EINHEIT 4

Von der Einigkeit, der gegenseitigen Akzeptanz und der wohlwollenden Kommunikation
Hex 11 – Der Friede oder die Harmonie

Von der Entzweiung, der ablehnenden  Haltung und der erschwerten Kommunikation
Hex 12 – Die Stockung oder das mangelnde Einvernehmen

15. – 17. April 2016

Beginn: SA 09:30 Uhr
Ende: SO 17:00 Uhr

Dauer: 2 Tage

EINHEIT 4

Von der Einigkeit, der gegenseitigen Akzeptanz und der wohlwollenden Kommunikation
Hex 11 – Der Friede oder die Harmonie

Von der Entzweiung, der ablehnenden  Haltung und der erschwerten Kommunikation
Hex 12 – Die Stockung oder das mangelnde Einvernehmen

15. – 17. April 2016

Beginn: SA 09:30 Uhr
Ende: SO 17:00 Uhr

Dauer: 2 Tage

EINHEIT 4

Von der Einigkeit, der gegenseitigen Akzeptanz und der wohlwollenden Kommunikation
Hex 11 – Der Friede oder die Harmonie

Von der Entzweiung, der ablehnenden  Haltung und der erschwerten Kommunikation
Hex 12 – Die Stockung oder das mangelnde Einvernehmen

15. – 17. April 2016

Beginn: SA 09:30 Uhr
Ende: SO 17:00 Uhr

Dauer: 2 Tage

WEITERE INFORMATIONEN ZUM GRUNDSTUDIUM
Seminarort

ZHANDAO AKADEMIE

Talstrasse 112

77709 Kirnbach-Wolfach

Schwarzwald | Deutschland 

Kontakt & Anmeldung

Anja Rosenberger

Email: anja.rosenberger@zhandao.de

Tel.: +49(0)3342 424 9898

Fax.: +49(0)3342 424 9897

   Anmeldeformular

Anfahrt mit Öffentlichen

Anreise mit der U-Bahn U1:
Mit der U1 bis zur Station „Kagran“ (Donauzentrum) fahren.

   PDF Wegbeschreibung ÖPNV

Unterbringung 1

I am text block. Click edit button to change this text. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Unterbringung 2

I am text block. Click edit button to change this text. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Anfahrt mit dem Auto

Hex 11

Hexagramm 11

Hauptstudium

Practioner of Yijing Science – Praktizierender des Yijing

Den Blickwinkel auf das Hauptsächliche lenken

Auch hier möchte ich den Begriff selbst wieder zur tieferen Erklärung der Inhalte heranziehen. Nach den grundsätzlichen Lebensthemen des Grundstudiums, kommen nun die Hauptsächlichen. Es sind diejenigen, die den existentiellen und Ich-bezogenen Lebensraum ausfüllen, das, was uns jeden Tag beschäftigt, auf dem der Fokus der Auseinandersetzungen mit sich selbst und den Weltverhältnissen liegt. Dieses Hauptsächliche wird beschrieben durch Themen wie innere Missklänge und ihre Bereinigung, Schein und Sein, den unerwarteten Wendungen im Leben und ihre Sinnhaftigkeit, die Last der alltäglichen Anforderungen die wir mit dem Begriff „Stress“ belegen, der Abhängigkeit und der freien Wegentscheidung, den Kampf um Anerkennung und den verborgenen Potentialen die es zu bergen gilt.

Den Abschluss der Wochenenden bildet das dreitägige Seminar über Laotses Tao te king und seinem Geistbild des Wu Wei – das Nichttun bei dem nichts ungetan bleibt, sowie ein weiterer Praxiskurs, der wieder auf Fragen der behandelten Thematik eingeht. Auch Ausarbeitungen, Ideen und Erkenntnisse der Teilnehmer, sowie Fallbeispiele aus aktuellen Anlässen werden besprochen.

Voraussetzung: Grundstudium
Termine

13. – 15. März 2016 | D
20. – 22. April 2016 | D
13. – 15. Juni 2016 | D
19. – 26. August 2016 | D
19. – 26. September 2016 | D
19. – 26. Oktober 2016 | D
19. – 26. Januar 2017 | D
19. – 26. April 2017 | D

Einheiten

5 zweitägige Seminare

1 dreitägiges Seminar

1 Praxiswochende

1 Wochenseminar

ZHANDAO AKADEMIE
Talstrasse 112

77709 Kirnbach-Wolfach
Schwarzwald | Deutschland 

INHALTE HAUPTSTUDIUM
DIE MUSTER DES LEBENS IN DEN WANDLUNGEN DES YIJING
EINHEIT 1

Vom Herzgeist, den Selbstzweifeln und der Kraft der Liebe
Hex 9 – Des Kleinen Zähmungskraft oder die Erziehung

Von der Herkunft und den Regeln des Umgangs miteinander
Hex 10 – Das Auftreten oder das Benehmen

15. – 17. April 2016

Beginn: SA 09:30 Uhr
Ende: SO 17:00 Uhr

Dauer: 2 Tage

EINHEIT 2

Von der Einigkeit, der gegenseitigen Akzeptanz und der wohlwollenden Kommunikation
Hex 11 – Der Friede oder die Harmonie

Von der Entzweiung, der ablehnenden  Haltung und der erschwerten Kommunikation
Hex 12 – Die Stockung oder das mangelnde Einvernehmen

15. – 17. April 2016

Beginn: SA 09:30 Uhr
Ende: SO 17:00 Uhr

Dauer: 2 Tage

EINHEIT 3

Von der Einigkeit, der gegenseitigen Akzeptanz und der wohlwollenden Kommunikation
Hex 11 – Der Friede oder die Harmonie

Von der Entzweiung, der ablehnenden  Haltung und der erschwerten Kommunikation
Hex 12 – Die Stockung oder das mangelnde Einvernehmen

15. – 17. April 2016

Beginn: SA 09:30 Uhr
Ende: SO 17:00 Uhr

Dauer: 2 Tage

EINHEIT 4

Von der Einigkeit, der gegenseitigen Akzeptanz und der wohlwollenden Kommunikation
Hex 11 – Der Friede oder die Harmonie

Von der Entzweiung, der ablehnenden  Haltung und der erschwerten Kommunikation
Hex 12 – Die Stockung oder das mangelnde Einvernehmen

15. – 17. April 2016

Beginn: SA 09:30 Uhr
Ende: SO 17:00 Uhr

Dauer: 2 Tage

EINHEIT 4

Von der Einigkeit, der gegenseitigen Akzeptanz und der wohlwollenden Kommunikation
Hex 11 – Der Friede oder die Harmonie

Von der Entzweiung, der ablehnenden  Haltung und der erschwerten Kommunikation
Hex 12 – Die Stockung oder das mangelnde Einvernehmen

15. – 17. April 2016

Beginn: SA 09:30 Uhr
Ende: SO 17:00 Uhr

Dauer: 2 Tage

EINHEIT 4

Von der Einigkeit, der gegenseitigen Akzeptanz und der wohlwollenden Kommunikation
Hex 11 – Der Friede oder die Harmonie

Von der Entzweiung, der ablehnenden  Haltung und der erschwerten Kommunikation
Hex 12 – Die Stockung oder das mangelnde Einvernehmen

15. – 17. April 2016

Beginn: SA 09:30 Uhr
Ende: SO 17:00 Uhr

Dauer: 2 Tage

WEITERE INFORMATIONEN ZUM HAUPTSTUDIUM
Seminarort

ZHANDAO AKADEMIE

Talstrasse 112

77709 Kirnbach-Wolfach

Schwarzwald | Deutschland 

Kontakt & Anmeldung

Anja Rosenberger

Email: anja.rosenberger@zhandao.de

Tel.: +49(0)3342 424 9898

Fax.: +49(0)3342 424 9897

   Anmeldeformular

Anfahrt mit Öffentlichen

Anreise mit der U-Bahn U1:
Mit der U1 bis zur Station „Kagran“ (Donauzentrum) fahren.

   PDF Wegbeschreibung ÖPNV

Unterbringung 1

I am text block. Click edit button to change this text. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Unterbringung 2

I am text block. Click edit button to change this text. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Anfahrt mit dem Auto

Hex 11

Hexagramm 11

Masterstudium

Practioner of Yijing Science – Praktizierender des Yijing

Den Blickwinkel auf das Hauptsächliche lenken

Auch hier möchte ich den Begriff selbst wieder zur tieferen Erklärung der Inhalte heranziehen. Nach den grundsätzlichen Lebensthemen des Grundstudiums, kommen nun die Hauptsächlichen. Es sind diejenigen, die den existentiellen und Ich-bezogenen Lebensraum ausfüllen, das, was uns jeden Tag beschäftigt, auf dem der Fokus der Auseinandersetzungen mit sich selbst und den Weltverhältnissen liegt. Dieses Hauptsächliche wird beschrieben durch Themen wie innere Missklänge und ihre Bereinigung, Schein und Sein, den unerwarteten Wendungen im Leben und ihre Sinnhaftigkeit, die Last der alltäglichen Anforderungen die wir mit dem Begriff „Stress“ belegen, der Abhängigkeit und der freien Wegentscheidung, den Kampf um Anerkennung und den verborgenen Potentialen die es zu bergen gilt.

Den Abschluss der Wochenenden bildet das dreitägige Seminar über Laotses Tao te king und seinem Geistbild des Wu Wei – das Nichttun bei dem nichts ungetan bleibt, sowie ein weiterer Praxiskurs, der wieder auf Fragen der behandelten Thematik eingeht. Auch Ausarbeitungen, Ideen und Erkenntnisse der Teilnehmer, sowie Fallbeispiele aus aktuellen Anlässen werden besprochen.

Voraussetzung: Hauptstudium
Termine

13. – 15. März 2016 | D
20. – 22. April 2016 | D
13. – 15. Juni 2016 | D
19. – 26. August 2016 | D
19. – 26. September 2016 | D
19. – 26. Oktober 2016 | D
19. – 26. Januar 2017 | D
19. – 26. April 2017 | D

Einheiten

5 zweitägige Seminare

1 dreitägiges Seminar

1 Praxiswochende

1 Wochenseminar

ZHANDAO AKADEMIE
Talstrasse 112

77709 Kirnbach-Wolfach
Schwarzwald | Deutschland 

INHALTE MASTERSTUDIUM
DIE MUSTER DES LEBENS IN DEN WANDLUNGEN DES YIJING
EINHEIT 1

Vom Herzgeist, den Selbstzweifeln und der Kraft der Liebe
Hex 9 – Des Kleinen Zähmungskraft oder die Erziehung

Von der Herkunft und den Regeln des Umgangs miteinander
Hex 10 – Das Auftreten oder das Benehmen

15. – 17. April 2016

Beginn: SA 09:30 Uhr
Ende: SO 17:00 Uhr

Dauer: 2 Tage

EINHEIT 2

Von der Einigkeit, der gegenseitigen Akzeptanz und der wohlwollenden Kommunikation
Hex 11 – Der Friede oder die Harmonie

Von der Entzweiung, der ablehnenden  Haltung und der erschwerten Kommunikation
Hex 12 – Die Stockung oder das mangelnde Einvernehmen

15. – 17. April 2016

Beginn: SA 09:30 Uhr
Ende: SO 17:00 Uhr

Dauer: 2 Tage

EINHEIT 3

Von der Einigkeit, der gegenseitigen Akzeptanz und der wohlwollenden Kommunikation
Hex 11 – Der Friede oder die Harmonie

Von der Entzweiung, der ablehnenden  Haltung und der erschwerten Kommunikation
Hex 12 – Die Stockung oder das mangelnde Einvernehmen

15. – 17. April 2016

Beginn: SA 09:30 Uhr
Ende: SO 17:00 Uhr

Dauer: 2 Tage

EINHEIT 4

Von der Einigkeit, der gegenseitigen Akzeptanz und der wohlwollenden Kommunikation
Hex 11 – Der Friede oder die Harmonie

Von der Entzweiung, der ablehnenden  Haltung und der erschwerten Kommunikation
Hex 12 – Die Stockung oder das mangelnde Einvernehmen

15. – 17. April 2016

Beginn: SA 09:30 Uhr
Ende: SO 17:00 Uhr

Dauer: 2 Tage

EINHEIT 4

Von der Einigkeit, der gegenseitigen Akzeptanz und der wohlwollenden Kommunikation
Hex 11 – Der Friede oder die Harmonie

Von der Entzweiung, der ablehnenden  Haltung und der erschwerten Kommunikation
Hex 12 – Die Stockung oder das mangelnde Einvernehmen

15. – 17. April 2016

Beginn: SA 09:30 Uhr
Ende: SO 17:00 Uhr

Dauer: 2 Tage

EINHEIT 4

Von der Einigkeit, der gegenseitigen Akzeptanz und der wohlwollenden Kommunikation
Hex 11 – Der Friede oder die Harmonie

Von der Entzweiung, der ablehnenden  Haltung und der erschwerten Kommunikation
Hex 12 – Die Stockung oder das mangelnde Einvernehmen

15. – 17. April 2016

Beginn: SA 09:30 Uhr
Ende: SO 17:00 Uhr

Dauer: 2 Tage

WEITERE INFORMATIONEN ZUM MASTERSTUDIUM
Seminarort

ZHANDAO AKADEMIE

Talstrasse 112

77709 Kirnbach-Wolfach

Schwarzwald | Deutschland 

Kontakt & Anmeldung

Anja Rosenberger

Email: anja.rosenberger@zhandao.de

Tel.: +49(0)3342 424 9898

Fax.: +49(0)3342 424 9897

   Anmeldeformular

Anfahrt mit Öffentlichen

Anreise mit der U-Bahn U1:
Mit der U1 bis zur Station „Kagran“ (Donauzentrum) fahren.

   PDF Wegbeschreibung ÖPNV

Unterbringung 1

I am text block. Click edit button to change this text. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Unterbringung 2

I am text block. Click edit button to change this text. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Anfahrt mit dem Auto

Hex 11

Hexagramm 11

Lehrerausbildung

Practioner of Yijing Science – Praktizierender des Yijing

Den Blickwinkel auf das Hauptsächliche lenken

Auch hier möchte ich den Begriff selbst wieder zur tieferen Erklärung der Inhalte heranziehen. Nach den grundsätzlichen Lebensthemen des Grundstudiums, kommen nun die Hauptsächlichen. Es sind diejenigen, die den existentiellen und Ich-bezogenen Lebensraum ausfüllen, das, was uns jeden Tag beschäftigt, auf dem der Fokus der Auseinandersetzungen mit sich selbst und den Weltverhältnissen liegt. Dieses Hauptsächliche wird beschrieben durch Themen wie innere Missklänge und ihre Bereinigung, Schein und Sein, den unerwarteten Wendungen im Leben und ihre Sinnhaftigkeit, die Last der alltäglichen Anforderungen die wir mit dem Begriff „Stress“ belegen, der Abhängigkeit und der freien Wegentscheidung, den Kampf um Anerkennung und den verborgenen Potentialen die es zu bergen gilt.

Den Abschluss der Wochenenden bildet das dreitägige Seminar über Laotses Tao te king und seinem Geistbild des Wu Wei – das Nichttun bei dem nichts ungetan bleibt, sowie ein weiterer Praxiskurs, der wieder auf Fragen der behandelten Thematik eingeht. Auch Ausarbeitungen, Ideen und Erkenntnisse der Teilnehmer, sowie Fallbeispiele aus aktuellen Anlässen werden besprochen.

Voraussetzung: Masterstudium
Termine

13. – 15. März 2016 | D
20. – 22. April 2016 | D
13. – 15. Juni 2016 | D
19. – 26. August 2016 | D
19. – 26. September 2016 | D
19. – 26. Oktober 2016 | D
19. – 26. Januar 2017 | D
19. – 26. April 2017 | D

Einheiten

5 zweitägige Seminare

1 dreitägiges Seminar

1 Praxiswochende

1 Wochenseminar

ZHANDAO AKADEMIE
Talstrasse 112

77709 Kirnbach-Wolfach
Schwarzwald | Deutschland 

INHALTE LEHRERAUSBILDUNG
DIE MUSTER DES LEBENS IN DEN WANDLUNGEN DES YIJING
EINHEIT 1

Vom Herzgeist, den Selbstzweifeln und der Kraft der Liebe
Hex 9 – Des Kleinen Zähmungskraft oder die Erziehung

Von der Herkunft und den Regeln des Umgangs miteinander
Hex 10 – Das Auftreten oder das Benehmen

15. – 17. April 2016

Beginn: SA 09:30 Uhr
Ende: SO 17:00 Uhr

Dauer: 2 Tage

EINHEIT 2

Von der Einigkeit, der gegenseitigen Akzeptanz und der wohlwollenden Kommunikation
Hex 11 – Der Friede oder die Harmonie

Von der Entzweiung, der ablehnenden  Haltung und der erschwerten Kommunikation
Hex 12 – Die Stockung oder das mangelnde Einvernehmen

15. – 17. April 2016

Beginn: SA 09:30 Uhr
Ende: SO 17:00 Uhr

Dauer: 2 Tage

EINHEIT 3

Von der Einigkeit, der gegenseitigen Akzeptanz und der wohlwollenden Kommunikation
Hex 11 – Der Friede oder die Harmonie

Von der Entzweiung, der ablehnenden  Haltung und der erschwerten Kommunikation
Hex 12 – Die Stockung oder das mangelnde Einvernehmen

15. – 17. April 2016

Beginn: SA 09:30 Uhr
Ende: SO 17:00 Uhr

Dauer: 2 Tage

EINHEIT 4

Von der Einigkeit, der gegenseitigen Akzeptanz und der wohlwollenden Kommunikation
Hex 11 – Der Friede oder die Harmonie

Von der Entzweiung, der ablehnenden  Haltung und der erschwerten Kommunikation
Hex 12 – Die Stockung oder das mangelnde Einvernehmen

15. – 17. April 2016

Beginn: SA 09:30 Uhr
Ende: SO 17:00 Uhr

Dauer: 2 Tage

EINHEIT 4

Von der Einigkeit, der gegenseitigen Akzeptanz und der wohlwollenden Kommunikation
Hex 11 – Der Friede oder die Harmonie

Von der Entzweiung, der ablehnenden  Haltung und der erschwerten Kommunikation
Hex 12 – Die Stockung oder das mangelnde Einvernehmen

15. – 17. April 2016

Beginn: SA 09:30 Uhr
Ende: SO 17:00 Uhr

Dauer: 2 Tage

EINHEIT 4

Von der Einigkeit, der gegenseitigen Akzeptanz und der wohlwollenden Kommunikation
Hex 11 – Der Friede oder die Harmonie

Von der Entzweiung, der ablehnenden  Haltung und der erschwerten Kommunikation
Hex 12 – Die Stockung oder das mangelnde Einvernehmen

15. – 17. April 2016

Beginn: SA 09:30 Uhr
Ende: SO 17:00 Uhr

Dauer: 2 Tage

WEITERE INFORMATIONEN ZUR LEHRERAUSBILDUNG
Seminarort

ZHANDAO AKADEMIE

Talstrasse 112

77709 Kirnbach-Wolfach

Schwarzwald | Deutschland 

Kontakt & Anmeldung

Anja Rosenberger

Email: anja.rosenberger@zhandao.de

Tel.: +49(0)3342 424 9898

Fax.: +49(0)3342 424 9897

   Anmeldeformular

Anfahrt mit Öffentlichen

Anreise mit der U-Bahn U1:
Mit der U1 bis zur Station „Kagran“ (Donauzentrum) fahren.

   PDF Wegbeschreibung ÖPNV

Unterbringung 1

I am text block. Click edit button to change this text. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Unterbringung 2

I am text block. Click edit button to change this text. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Anfahrt mit dem Auto

Hex 11

Hexagramm 11

Hauptstudium ALT!!!

Practioner of Yijing Science – Praktizierender des Yijing

Den Blickwinkel auf das Hauptsächliche lenken

Auch hier möchte ich den Begriff selbst wieder zur tieferen Erklärung der Inhalte heranziehen. Nach den grundsätzlichen Lebensthemen des Grundstudiums, kommen nun die Hauptsächlichen. Es sind diejenigen, die den existentiellen und Ich-bezogenen Lebensraum ausfüllen, das, was uns jeden Tag beschäftigt, auf dem der Fokus der Auseinandersetzungen mit sich selbst und den Weltverhältnissen liegt. Dieses Hauptsächliche wird beschrieben durch Themen wie innere Missklänge und ihre Bereinigung, Schein und Sein, den unerwarteten Wendungen im Leben und ihre Sinnhaftigkeit, die Last der alltäglichen Anforderungen die wir mit dem Begriff „Stress“ belegen, der Abhängigkeit und der freien Wegentscheidung, den Kampf um Anerkennung und den verborgenen Potentialen die es zu bergen gilt.

Den Abschluss der Wochenenden bildet das dreitägige Seminar über Laotses Tao te king und seinem Geistbild des Wu Wei – das Nichttun bei dem nichts ungetan bleibt, sowie ein weiterer Praxiskurs, der wieder auf Fragen der behandelten Thematik eingeht. Auch Ausarbeitungen, Ideen und Erkenntnisse der Teilnehmer, sowie Fallbeispiele aus aktuellen Anlässen werden besprochen.

Voraussetzung: Grundstudium

13. – 15. März 2016 | D
20. – 22. April 2016 | D
13. – 15. Juni 2016 | D
19. – 26. August 2016 | D
19. – 26. September 2016 | D
19. – 26. Oktober 2016 | D
19. – 26. Januar 2017 | D
19. – 26. April 2017 | D

Zhandao Akademie – Schwarzwald