
Seminare alt
Stabile Wahrnehmung ist das weiche und nicht widerstrebende Vertrauen in das, was sich durch uns bewegt, in das, was uns bewegt, in die Bewegung der Zeit, ohne Irritationen durch Vergleich.
Das Angebot an Seminaren und Kurseinheiten, welches Sie auf diesen Seiten finden, ist das Ergebnis einer mehr als vierzigjährigen Auseinandersetzung mit den Texten, Strukturen und Wandlungsmustern des Yijing (I Ging). Dieser langen und intensiven Selbsterfahrung steht die 20 Jahre andauernde Lehrtätigkeit und Herausgabe mehrerer Bücher unterstützend zur Seite.
Daraus entstanden ist eine völlig neue und im Ergebnis essentielle Analyse- und Beschreibungsmethode der im Hexagramm verborgenen Lebensbilder und deren Wandlung. Diese andere und inspirierende Betrachtungsweise verdeckt aber nicht die Weisheit der alten Texte, sondern bestätigt und erweitert sie und macht gleichzeitig deutlich, dass die Inhalte des Yijing kulturübergreifende Gültigkeit haben.
Das Yijing ist vor allem ein Werkzeug zur korrekten Lebensführung, zur Charakter- und Bewusstseinsbildung, zum richtigen Verhalten und zum Handeln zur rechten Zeit. Deshalb sind die Seminare nicht nur auf das Erlernen der Kunst in der Anwendung ausgerichtet, sondern sind auch und dies zunächst vorrangig, als fundamentiertes Werkzeug zur Erkenntnisgewinnung über das eigene Menschsein und die Einbindung in die Umgebungswelt von Alltag, Beruf, Familie und der Gemeinschaft mit Menschen zu verstehen.
Ziel und Nutzen
Freisetzen der Kernkapazitäten in der eigenen Person
Aufzeigen von tieferen Lebenszusammenhängen
Klärung von Fragen zu Lebensweg und Lebenshaltung
Erweiterung des Blickwinkels
Zunahme an Lebensfreude, Gelassenheit und Begeisterungsfähigkeit
Motivation für die anfallenden Belange im Lebensalltag
Selbstsicher Lösungswege definieren
Kreative Umsetzung des Erlernten in Beruf und in eigenen Projekten
Umfassende Kenntnisse über die inneren Strukturen des
Yijing, das Prinzip der Wandlung und die praktische Anwendung
Themenräume
Die Inhalte der Yijing-Seminare sind in sieben sogenannte Themenräumen eingebunden, die jeweils mit einem Hauptthema überschrieben sind. Jedes dieser Hauptthemen wird durch eine gewisse Anzahl von Unterthemen erklärt, wie sie durch bestimmte Hexagramme aufgezeigt sind. ALLE Themenräume beinhalten eine leicht verständliche aber konzentrierte Einführung in das Werkzeug „Yijing“. Der Einstieg ist deshalb in jeden der sechs Themenräume möglich. Wer einen der Themenräume schon absolviert hat, kann die Einführung beim Einstieg in den nächsten Themenraum auslassen oder aber wiederholen.
Einzelkurse
Die Einzelkurse sind ergänzende Wochenendeinheiten, die zusätzlich zu den einzelnen Themenräume angeboten werden. Sie sind für alle Interessenten am Yijing offen auch außerhalb einer regelmäßigen Teilnahme an Kursen. Da sie immer an einem bestimmten Ort angeboten werden, kommen Teilnehmer aus den unterschiedlichen Gruppen und Ländern zusammen, was zusätzlich dem Austausch untereinander dient. Einzelkurse sind auch als Schnupperkurse gedacht, um mehr über das Yijing und die Art und Weise der Vermittlung zu erfahren und damit die Tür zum weiteren Einlassen zu öffnen.
Studium
Das Studium des Yijing ist für Menschen gedacht, die sich für eine konstante und umfassende Auseinandersetzung mit dessen Inhalten entscheiden. Eine solche Entscheidung kann sowohl auf der Motivation beruhen, das Gelernte in den eigenen Beruf einfließen zu lassen, als auch auf dem Wunsch nach Selbstausbildung. Letztendlich aber kann es auch die Ambition sein, nach dem Masterstudium noch eine Yijing-Lehrer-Ausbildung zu machen. Das Studium kann von Anfang an aber auch nach bereits absolvierten Yijing-Kursen begonnen werden und soll nicht als akademische Müheleiter verstanden werden.